Die Ergotherapie
Ergotherapie

Orientiert an der im Erstgespräch formulierten Zielsetzung werden in der Therapie motorisch-funktionelle, sensomotorisch / perzeptive, neuropsychologische, psychisch funktionelle und weitere Übungen, auch handwerkliche und lebenspraktische Techniken eingesetzt.
Die Behandlung wird ärztlich verordnet. Die Kosten werden i.d.R. von allen Krankenkassen übernommen. Es verbleibt bei gesetzlich Versicherten der Eigenanteil, sofern Sie nicht von der Zuzahlung befreit sind.
Privat Versicherte informieren sich bitte vor Behandlungsbeginn darüber, in welchem Rahmen ihre Versicherung die Kosten übernimmt.
Als Versicherungsnehmer einer gesetzlichen Kasse können Sie ergotherapeutische Leistungen nach Ablauf des Regelfalles weiterhin in Anspruch nehmen. Hierfür sollten Sie bei Ihrer Kasse einen begründeten Antrag auf Behandlung außerhalb des Regelfalles stellen und sich die Behandlung genehmigen lassen. Gerne sind wir Ihnen dabei behilflich.
Die Therapie erfolgt vorwiegend in Einzelbehandlung in unseren Praxisräumen. Bei medizinischer Notwendigkeit kann der Arzt ggf. die Therapie als Hausbesuch verordnen.

Mehr zur Ergotherapie
Ergotherapie unterstützt und begleitet Menschen in jedem Alter, die in ihrer Handlungsfähigkeit, Selbständigkeit und Unabhängigkeit eingeschränkt oder von Einschränkung bedroht sind.
Mit spezifischen, für den einzelnen Menschen bedeutungsvollen Aktivitäten, mit Umweltanpassung, Übung und Beratung werden die erforderlichen Fähigkeiten in den Bereichen Selbstversorgung, Selbständigkeit, Produktivität und Freizeit gestärkt.
Ergotherapie trägt damit wesentlich dazu bei, dass die Lebensqualität, die Handlungsfähigkeit im Alltag und gesellschaftliche Teilhabe eines Menschen verbessert werden kann. Die sonst entstehenden Folgen und Folgekosten für den Einzelnen und für die Gemeinschaft können hiermit verringert werden.
- motorisch-funktionelle Behadlung
- sensomotorisch-perzeptive Behandlung
- Hirnleistungstraining/neuropsychologisch orientierte Behandlung
- psychisch-funktionelle Behandlung
- ggf. als Hausbesuch
- Aufmerksamkeit, Konzentration und Ausdauer
- zwischenmenschliches Verhalten, Interaktion und Kommunikation
- Bewegung, Kraft und Koordination
- visuelle und/oder auditive Verarbeitung
- Lern- und Teilleistungsstörungen / Gedächtnisstörungen
- und weiteres
- Störung und/ oder Verzögerung in der kindlichen Entwicklung, auch bei genetischen Defekten
- chronische Erkrankungen und Störungen z.B. wie bei AD(H)S, Apoplex, MS, Parkinson , rheumatischen Erkrankungen etc. Arm-, Handerkrankungen u./od. Operationen (auch bei Schmerzzuständen)
- Störungen des Verhaltens und der zwischenmenschlichen Interaktion
- sämtliche Störungen im Bereich der Alltags- und Handlungsfähigkeit
- und weiteres
Ich behandele damit auftretende Wohlbefindlichkeitsstörungen wie beispielsweise Spannungsschmerzen oder Bewegungseinschränkungen.
Rechtlicher Hinweis:
Das ist keine Krankheitsbehandlung im medizinischen Sinne und ersetzt keinen Arztbesuch oder sonstige zur Diagnostik oder Behandlung von Krankheiten erforderlichen Maßnahmen. Eine Erfolgsgarantie oder ein Heilungsversprechen sind damit nicht verbunden. Wenn die Inhalte auf dieser Homepage fälschlicherweise den Eindruck erweckt, dass ein Erfolg garantiert ist, weise ich ausdrücklich darauf hin, dass dies nicht der Fall ist.
